Workshop: New Work – Moderne Führungsgestaltung für die Praxis RUZ/HWZ

Übersicht Termine 2025

  • 21. Mai 2025, 09:00- 16:45 Uhr, Luzern

  • 19. November 2025, 09:00 - 16:45 Uhr, Bern

Inhalt

Das Thema New Work ist ein ganzes Puzzle aus verschiedenen Facetten. Es beinhaltet die Art und Weise, wie man Abläufe und Hierarchien organisiert, wie die Menschen miteinander agieren, wie man die Potenziale zum Nutzen der Unternehmung fördert. In diesem abwechslungsreich gestalteten eintägigen Intensiv-Seminar erhalten Sie einerseits theoretische Einblicke und andererseits ganz praktische Tools, die Sie im Berufsalltag umsetzen können:

  • New Work in all seinen Facetten, eingebettet in den aktuellen Kontext der sogenannten Vuca-Welt

  • Facetten, wie z.B. moderne Organisationsstrukturen, Prozesse mit Selbstorganisation, Menschenbilder, kulturelle Aspekte, Führungstools, Kommunikation, Entscheidungstechniken

  • Praxisbeispiele

  • New Work aus einer psychologischen Perspektive

  • Transformations-Framework

  • Austausch mit Peers

Nutzen

Als Output nehmen Sie Wissen zu unterschiedliche Facetten von «New Work» mit. Im Austausch mit Peers vertiefen Sie die Inhalte und kristallisieren die für sich wesentlichen Themen heraus. Sie erhalten Instrumente, die Sie dabei unterstützen, Elemente von New Work in Ihr Unternehmen zu tragen.

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich statt. Auf Wunsch kann 1 ECTS-Kreditpunkt erworben werden mit entsprechendem Transfernachweis.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich primär an Personen, die mit Führung (personell oder fachlich) zu tun haben und offen sind, sich mit neuen Führungsphilosophien und Tools auseinander zu setzen. Hilfreich wäre es, wenn die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, in Ihren Unternehmen das eine oder andere «New Work»-Element auszuprobieren, sprich einen Rahmen haben, etwas Neues ausprobieren zu dürfen.

Kosten

CHF 990.- pro Teilnehmer (RUZ-Clubmitglieder erhalten 30% Rabatt)

Inbegriffen sind Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen

Bitte bringen Sie ihren Laptop mit zum Workshop.

Abmeldungen sind bis spätestens 24 Stunden vor Workshopbeginn kostenlos. Bei kurzfristigeren Abmeldungen werden die Kosten verrechnet.

Anmeldung

Referentinnen

Alexia Böniger
Seminarleitung

Alexia Böniger bringt theoretische und praktische Erfahrung im Thema mit. Einst als CEO eines KMU tätig, hat sie mit ihrem Team das Unternehmen von einem hierarchisch geführten System in eine Netzwerkstruktur transformiert. Sie kennt zum einen Theorien, Modelle und Tools, zum anderen kann sie Praxisbeispiele aus ihrem heutigen Berateralltag einbringen.

Andrea Mathis
Verantwortliche Kompetenzteam Menschen und Unternehmenskultur

Andrea Mathis verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der internationalen Vermögensverwaltung für Private Banking Kunden und Unternehmer. In dieser Rolle war sie sowohl bei Schweizer Banken als auch als selbstständige Unternehmerin erfolgreich tätig. Sie ist eidg. dipl. Finanz- und Anlageexpertin, Prüfungsexpertin bei AZEK in Zürich, eidg. dipl. betriebliche Mentorin und Agile Coach.

21. Mai 2025: Luzern

Raiffeisen Schweiz Genossenschaft

Floraweg 2
6003 Luzern

19. November 2025: Bern

Raiffeisen Forum

Schauplatzgasse 11
3011 Bern